Das Badezimmer im Dachgeschoss ist manchmal die einzige Lösung, um ein eigenes Badezimmer in einem mehrstöckigen Haus zu haben. Auf den ersten Blick wie jedes andere, aber für Hausbesitzer mit einem Dachgeschoss kann es eine besondere planerische Herausforderung sein. Der folgende Artikel stellt die wichtigsten Tipps vor, die Sie berücksichtigen müssen, um ein schönes und funktionales Badezimmer im Dachgeschoss zu gestalten.
Der wichtigste Faktor, der der Person, die ein Badezimmer im Dachgeschoss einrichtet, schlaflose Nächte bereitet, ist die Dachschräge. Wenn der Raum hoch ist und nur kleine Dachschrägen aufweist, stellt die Gestaltung des Badezimmers kein größeres Problem dar. Schwieriger wird es, wenn Sie Besitzer eines steilen Daches sind, das stark abgeschrägte Wände bildet. In einer solchen Situation ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Nutzfläche deutlich kleiner ist. Keine Sorge – es gibt keinen Raum, den man nicht gestalten kann! Betrachten Sie die Situation aus einer anderen Perspektive und verwandeln Sie das Problem in eine Herausforderung. Sie werden sehen, wie funktional und stilvoll der Raum dank der geneigten Wand werden kann!
Kleine Dachschräge, große Dachschräge – wie man in beiden Fällen damit umgeht? Beginnen wir mit den Grundlagen. Der Benutzerkomfort im Raum hängt von der Höhe der Kniestockwand sowie vom Neigungswinkel des Daches ab, der die Dachschräge bildet. Die Kniestockwand ist eine Konstruktionswand, die sich über dem Ringanker befindet, auf der die Dachstuhlkonstruktion ruht. Ihre Höhe definiert die Menge und den Charakter der Fläche unter der Dachschräge. Je höher die Wand, desto mehr Platz unter der Dachschräge erhält der Innenraum, und wir können uns über zusätzlichen Raum zur Gestaltung freuen.
Lesen Sie auch: Badezimmer im skandinavischen Stil - was macht es aus und wie kann man es einrichten?
Es ist zu beachten, dass die Mindesthöhe, die bei der Bestimmung der Nutzfläche des Dachgeschosses entscheidend ist, 190 cm beträgt. Der Bereich, der sich unterhalb dieser Höhe befindet, ist ein dekorativer oder вспомогательный Bereich. Dort können alle Schränke, Stauräume und dekorativen Regale platziert werden. Zur Bestimmung der Nutzhöhe sind Schnitte hilfreich, die Sie im Hausplan finden.
Die Einhaltung der Richtlinien ist notwendig, da sich der Benutzer des Badezimmers beim Duschen frei aufrichten können muss. Die Installation einer Dusche, bei der der Benutzer sie ausschließlich in gebückter Haltung benutzt, ist untersagt. Zusätzlich ist bei der Planung der Positionierung der Badezimmereinrichtungen die Lage des Abwasserfallrohrs sowie der Eingangstür zu berücksichtigen.
Das Waschbecken ist ein weiteres Element mit bestimmten Montagevorschriften. Es wird davon ausgegangen, dass die Oberkante des Waschbeckens auf einer Mindesthöhe von 85 cm angebracht sein sollte. Wenn wir darüber einen Spiegel anbringen möchten, darf dessen Oberkante nicht niedriger sein als der Scheitel des Bewohners.
Einen geeigneten Platz für die Anordnung des Waschbeckens mit Spiegel finden Sie in der Nähe des Badezimmereingangs. Sie können sicher sein, dass, wenn die Tür eingebaut ist und die minimale Nutzhöhe einhält, auch die übrigen Geräte diese erfüllen werden. Verlängern Sie die Arbeitsplatte in Richtung des Daches, und Sie gewinnen Platz für die Aufbewahrung oder für Dekoration und Kosmetik.
Bei der Gestaltung eines Badezimmers im Dachgeschoss sollten wir den verfügbaren Raum so aufteilen, dass alles Notwendige im Raum Platz findet. Eine empfehlenswerte Option ist die Wahl einer freistehenden Badewanne, die in einem angemessenen Abstand unter der Dachschräge platziert wird. Es ist zu beachten, dass die Deckenhöhe einen bequemen Ein- und Ausstieg aus der Badewanne ermöglichen muss. Dank der Badewanne wird der Innenraum äußerst stilvoll, und Sie können sich lange, unbeschwerte Bäder gönnen.
Je nach Stil des Innenraums können Sie eine Badewanne mit Zierfüßen, eine abgerundete, ovale, rechteckige oder mit einer unregelmäßigen Form wählen. Eine Standarmatur in Kombination mit der Badewanne wirkt äußerst exklusiv. Sie können auch eine Einbauwanne wählen, wenn Sie den entsprechenden Platz für die Installation haben. Eine Eckbadewanne mit Hydromassagefunktion wird jedem Bewohner ein Lächeln ins Gesicht zaubern, der sich im eigenen Zuhause entspannen möchte, ohne in ein Spa gehen zu müssen.
Eine Holzverkleidung, aus Fliesen oder dem immer beliebter werdenden Keramikmosaik, erwärmt den Innenraum und verleiht ihm Charakter. Keramikmosaike sind auf Matten montiert, wodurch die Montage auf abgerundeten Oberflächen der Badewanne kinderleicht ist – das ist eine ausgezeichnete Idee für ein Badezimmer im Dachgeschoss!
Wenn Sie über eine Dusche in Ihrem Badezimmer nachdenken, dann richten Sie sich nach unseren Tipps. Am besten befindet sich die Dusche im Bereich der Eingangstür. Eine Walk-in-Dusche mit glatter oder verzierter Glasscheibe bereichert das Interieur. In diesem Fall empfehlen wir, dass sich die Decke auf einer Höhe von 210 cm befindet. Dies ist die optimale Höhe, um eine Duschkabine problemlos zu installieren, schon allein wegen der Brause.
Wenn Sie jedoch ein hohes Dachgeschoss haben, dessen niedrigste Höhe die minimalen 190 cm überschreitet, können Sie sich den Kauf einer Dusche durchaus überlegen. Ein kleines, aber langes Badezimmer mit einer hohen Dachschräge wird mit einer Dusche äußerst interessant aussehen.
Auf dem Markt sind Duschkabinen erhältlich, die an individuelle Maße angepasst sind und eine abgeschrägte Oberseite haben. Walk-in mit linearer Ablaufrinne oder Duschwanne, Keramikfliesen, Keramikmosaik, großformatige Fliesen oder Vinyltapete – es gibt viele Möglichkeiten. Entscheiden Sie sich und schaffen Sie ein einzigartiges Badezimmer, das Ihr Dachgeschoss lieben wird. Das Badezimmer ist ein Ort, der nicht so oft renoviert wird wie das Schlafzimmer oder die Küche. Überlegen und planen Sie Ihr Interieur daher sorgfältig.
Die Gestaltung eines Badezimmers im Dachgeschoss von beachtlicher Größe wird phänomenal aussehen, wenn Sie sowohl eine Dusche als auch eine Badewanne installieren. Eine ideale Lösung für Paare, die sich gleichzeitig fertigmachen, wobei jede Minute am Morgen Gold wert ist. Es gibt mindestens so viele Ideen, wie man ein Badezimmer im Dachgeschoss gestalten kann, wie es Einrichtungsstile gibt. Das Wichtigste ist, dass die Geräte ordnungsgemäß installiert werden, optisch stimmig sind und sich im Gebrauch bewähren.
Was die Gestaltung der Wand unter der Dusche, der Badewannenverkleidung oder des gesamten Badezimmers betrifft, finden Sie im Angebot von Raw Decor wunderschöne Keramikmosaike, die sich durch ihre Pflegeleichtigkeit, hohe Langlebigkeit und Qualität für viele Jahre auszeichnen. Die Mosaike werden auf speziellen Matten montiert, die sich jeder Oberfläche anpassen. Darüber hinaus stellt das Zuschneiden von Fliesen nach eigenen Bedürfnissen kein Problem dar.
Die Beleuchtung im Badezimmer auf dem Dachboden besteht nicht nur aus an Wänden oder der Decke montierten Lampen. Vor allem ist für die Beleuchtung des Raumes das Dachfenster verantwortlich, das Zugang zu Tageslicht bietet. Es ist kein Geheimnis, dass sich Sonnenstrahlen positiv auf unser Wohlbefinden auswirken. Stell dir vor, ein entspannendes Bad mit Blick auf den Sternenhimmel oder eine erfrischende Dusche an einem sommerlichen, sonnigen Morgen.
Was die künstliche Beleuchtung betrifft, so sollte die zusätzliche Beleuchtung mit Lampen jeden Bereich im Badezimmer umfassen. Aufbaubeleuchtung und Wandleuchten eignen sich für schräge Decken. Eine weiß gestrichene Decke reflektiert das gerichtete Licht hervorragend. Der höhere Deckenteil kann hingegen mit Hängelampen dekoriert werden, deren gestreutes Licht jede Ecke des Raumes beleuchtet und schmückt. Kristalllüster im Vintage-Stil, Loft-Glühbirnen an dicken Kabeln oder avantgardistische, moderne Lampen – finde deinen Favoriten und lade ihn in den Innenraum ein!
Nachdem Sie eine Reihe von Informationen durchgegangen sind, aus denen Sie erfahren haben, woraus ein Badezimmer im Dachgeschoss bestehen sollte, sind die Inspirationen, die wir unten präsentieren, der angenehmste Teil des Artikels für Geist und Auge.
Beginnen wir mit der Frage, wie man ein kleines Badezimmer im Dachgeschoss mit Schrägen einrichtet. Wenn die Höhe der Schräge es zulässt, stellen Sie eine Dusche an die Kniestocksseite. Stellen Sie in einem schmalen Raum zusätzlich sowohl das WC als auch das Waschbecken mit einem schönen, runden Spiegel an eine Wand. Da ein Teil der Fläche unter der Schräge durch die Dusche genutzt wird, können Sie den Platz daneben für einen Stauraum nutzen, in dem Sie Handtücher, Kosmetika und Reinigungsmittel unterbringen können.
Sind Sie jedoch ein Fan von Bädern? Dann stellen Sie eine Badewanne unter die Schräge, stellen Sie daneben einen hübschen Schrank mit einem Marmorwaschbecken und goldenen Armaturen auf. Vergessen Sie nicht, die Badewanne und den Schrank durch eine Glaswand zu trennen. Schmücken Sie die Wände mit dem Mosaik Metropolis Sky Glänzend, und verleihen Sie den Schrägen mit einer Blumentapete eine besondere Note. Die ungewöhnliche Kombination sorgt dafür, dass jeder Moment im Badezimmer zu einem endlosen Vergnügen wird!
Große Räume bieten unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Badezimmer mit freistehender Badewanne und verglaster Dusche im Zentrum des Badezimmers, das von Marmor und exklusiven Accessoires umgeben ist, ist eine der Ideen für die Gestaltung eines Badezimmers im Dachgeschoss.
Ein anderer Vorschlag ist, eine größere Fläche als Dusche auf einer leichten Erhöhung zu gestalten, auf der sich auch eine freistehende Badewanne auf silbernen Zierfüßen befindet. Fliese Hexagon Groß Weiß Matt als Bodenbelag und fliese Fischgräten XL Weiß Matt im Ziegelverband verlegt, schaffen eine helle und saubere, aber auch stilvolle New Yorker Atmosphäre. Goldene und schwarze Accessoires in Form von Lampen, Armaturen und Aufbewahrungsmöglichkeiten lockern den Innenraum auf.
Kann man einen Dachboden mit dem Boho-Stil verbinden? Natürlich! Holz, Rattan, Juteteppiche, Pampasgras, gedeckte Farben und allgegenwärtige Pflanzen fühlen sich im Sonnenlicht gebadet ideal an! Für eine Boho-Einrichtung empfehlen wir eine freistehende Badewanne, ein handgefertigtes Keramikwaschbecken auf einem Holzschrank, einen Holztisch für Kerzen, einen runden Juteteppich, eine Holzleiter für Handtücher, Beigetöne an den Wänden und einen Boden aus Flabellum White Matt. Das Ganze verleiht dem Interieur einen natürlichen, organischen Charakter.
Sie haben detaillierte Richtlinien für die Einrichtung eines kleinen und großen Badezimmers im Dachgeschoss kennengelernt. Das Wissen über die Nutz- und Dekorfläche wird Ihnen die Bestimmung der Fläche erleichtern, auf der Sie das Innenraumprojekt realisieren können. Die wichtigsten Höhen und Hinweise zu Dachfenstern und Dachböden zeigen, wie man ein Badezimmer richtig beleuchtet. Freistehende Badewanne oder Dusche? Tipps und Gestaltungsanregungen erleichtern die schwere Entscheidung.
Welche Wand- und Bodenbeläge sollen gewählt werden? Fliesen, Paneele oder vielleicht Keramikmosaik? Wenn Sie Produkte der Marke Raw Decor wählen, haben Sie eine Garantie für höchste Qualität. Sie haben die Wahl zwischen einer Reihe von Keramikfliesenmodellen, die Ihr Interieur verschönern. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie das Produktangebot der Marke Raw Decor!
Erhalten Sie exklusiven Zugang! Inspiration, Trends, neue Produkte, exklusive Angebote und vieles mehr direkt an Ihre E-Mail!