FAQ – Häufig gestellte Fragen

Die Bearbeitungszeit der Bestellung beträgt 2-6 Tage, ab dem Zeitpunkt der Gutschrift der Zahlung auf unserem Bankkonto oder Sie wählen die Zahlungsart Nachnahme.

Wenn Sie unbenutzte Mosaikflicken haben, können Sie diese innerhalb von 3 Monaten nach dem Kauf an uns zurücksenden. Um nicht verwendete Scheiben zurückzugeben, informieren Sie uns per E-Mail oder Telefon – kontaktieren Sie uns.
Wenn Sie die gesamte Bestellung zurücksenden möchten, haben Sie dafür 14 Tage Zeit.

Wenn Ihre Bestellung in Einzelpaketen (UPS-Kurier) verpackt ist, liegt es in der Verantwortung des Kuriers, die Sendung bis vor die Tür Ihrer Wohnung zu liefern.
Beim Palettenversand (Raben-Kurier) wird die Palette mit den Fliesen angeliefert und vor dem angegebenen Gebäude an der Versandadresse abgestellt.

Rechnungen werden elektronisch an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie bei der Bestellung angegeben haben. Die Rechnung wird innerhalb weniger Tage nach Erhalt des Pakets vom Kurier verschickt.

Wenn Sie die Rechnung nicht in Ihrer E-Mail finden, prüfen Sie bitte auch Ihren SPAM-Ordner.

Stationär können Sie unsere Mosaike bei unseren Händlern kaufen – schauen Sie in den Ausstellungsräumen vorbei.
Oder Sie können sie auch in unserem Online-Shop mit Lieferung nach Hause kaufen.

Für unsere Mosaike empfehlen wir:

Bioflex-Kleber, Farbe weiß, von Kerakoll,
Geoflex High-Flex-Gelkleber, weiß, von Atlas.

Für unsere Mosaike empfehlen wir Fugenmörtel folgender Hersteller:

Kerakoll
Atlas
Ceresit
WIM

Mosaik kann erfolgreich geschnitten werden mit:

Winkelschleifer mit Diamantscheibe zum Schneiden von Steinzeug
Fliesenschneidemaschine
Wasserstrahlverfahren

Denken Sie daran, dass sich unser Mosaik sehr gut schneiden lässt (wie jedes Steinzeug). Zum Schneiden braucht man immer gutes, scharfes Werkzeug und die erfahrene Hand eines Profis.

Aufgrund der Tatsache, dass bei Mosaiken sehr viel Fugenmasse verwendet wird, ist ihr Einfluss auf das Endergebnis wesentlich wichtiger als bei Fliesenoberflächen in herkömmlichen Formaten.
Die Fugenfarbe ist für unsere Kunden eine ganz individuelle Geschmackssache.
Am häufigsten wird die Farbe des Fugenmörtels entsprechend der Farbe der Wände, der Farbe der Möbel oder der dominierenden Accessoires im Raum ausgewählt.
Eine sichere Lösung ist die Verwendung von Fugenmörtel in grauen Farbtönen.
Wir raten dringend von der Verwendung von weißem Fugenmörtel für die Mosaikveredelung ab. Weißer Fugenmörtel, insbesondere Epoxidmörtel, kann sich nach einiger Zeit verfärben und vergilben.


Eine Fugenfarbe, die in den meisten Innenräumen gut funktioniert, ist: Farbe 03 Pearl Grey – Kerakoll, Manhattan – WIM.

Sie können unser Mosaik erfolgreich mit haushaltsüblichen Methoden/Lösungen reinigen, die die Oberfläche der Glasur nicht beschädigen. Oftmals genügen warmes Wasser und ein Handtuch/Lappen zur Reinigung, ein Fensterreiniger vom Typ Clin reicht auch aus. Sie können auch Reinigungsmittel erwerben, die für die Reinigung glasierter Mosaike geeignet sind. Denken Sie daran, immer die Gebrauchsanweisung zu befolgen, die normalerweise auf der Verpackung des Reinigers zu finden ist.

Wir empfehlen, Fliesen mit Crackle-Effekt zu imprägnieren. Das beste Mittel zur Imprägnierung ist das Mittel zum Schutz polierter Fliesen !MPACT, dieses Mittel ist allgemein in Baumärkten erhältlich. Es verfügt über besondere Schutzeigenschaften. Nach dem Auftragen auf die Fliesenoberfläche bildet es eine unsichtbare Barriere, die vor dem Eindringen von Feuchtigkeit, Fett, Kalkablagerungen und anderem Schmutz schützt.

Bei anderen Keramikmosaiken sollte auf eine Imprägnierung verzichtet werden.

Ja. Denken Sie daran, dass Sie hierfür scharfe Werkzeuge und einen erfahrenen Fachmann benötigen, der bereits Erfahrung mit dem Schneiden von Keramikmosaik hat. Der beste Weg, schräg zu schneiden, ist das Wasserstrahlverfahren.

Ja, Mosaik eignet sich hervorragend für die Dusche. Viele unserer Kunden entscheiden sich dafür, diesen Raum zu fliesen.

Allerdings müssen Sie darauf achten, ob die Mosaikfliese, die Sie kaufen, über eine Anti-Rutsch-Eigenschaft verfügt. Rutschhemmende Fliesen zeichnen sich im Vergleich zu glänzenden oder matten Fliesen durch eine andere Textur aus. Sie haben eine raue Oberfläche, wodurch sie auch schwieriger zu reinigen sind. Auch bei begehbaren Duschwannen sind rutschfeste Fliesen ausgekleidet. Dadurch, dass die kleinen Fliesen dicht mit Fugenmörtel durchzogen sind, wird der Fuß vor dem Ausrutschen geschützt.

In Deutschland gibt es das ganze Jahr über zu viele niedrige Temperaturen, daher empfehlen wir nicht, Mosaike im Freien zu verlegen.

Selbstverständlich können Sie das Mosaik auf eigene Gefahr verlegen, allerdings können wir keine Garantie dafür geben, dass die große Menge Kleber und Fugenmörtel, die sich unter dem Mosaik befindet, mit der Zeit nicht reißt. Das Mosaik selbst ist frost- und feuerfest, das heißt, es reißt bei Hitzeeinwirkung nicht.

Um verschmutzte Fugen zu reinigen, eignen sich Hausmittel wie eine Lösung mit Ammoniak oder eine Lösung mit Backpulver hervorragend, wodurch die Fugen zwischen den Fliesen aufgehellt werden.
Sie können auch Fugenreiniger kaufen, die auf dem Markt weit verbreitet sind. Prüfen Sie vor der Verwendung, ob Sie sie für glasierte Fliesen verwenden können.

Wichtige Informationen zur Mosaikinstallation

1 Die Mosaike sind auf einem Gitter montiert, das leicht zugeschnitten werden kann. Am besten wählen Sie die Größe des Mosaiks so, dass das Mosaikwürfelelement selbst nicht beschnitten wird. Das Schneiden von Mosaikwürfeln erfordert professionelle Ausrüstung zum Schneiden von Steinzeug oder Stein.

2. Abgebrochene Mosaikwürfel können mit einem geeigneten Kleber (z. B. im Schreibwarenhandel erhältlicher Zauberkleber) wieder am Netz befestigt werden.

1. Zum Verkleben des Mosaiks dürfen nur weiße, flexible und schnell abbindende Mörtel verwendet werden, die für die Verlegung von Mosaiken bestimmt sind.

2. Wenn Zweifel bestehen, dass der verwendete Kleber die Fliesen dauerhaft verfärben oder ihr Aussehen beeinträchtigen könnte, ist das Risiko nicht wert. Jegliche Verfärbung der Oberfläche durch die Verwendung des falschen Klebers ist dauerhaft und lässt sich weder entfernen noch leicht ausgleichen. Mit grauem Leim verfärbt, erhält die Verkleidung nicht wieder ihr ursprüngliches Aussehen.

3. Vor dem Aufkleben der Flicken sollte der Untergrund entsprechend vorbereitet werden, sodass er sauber, eben, tragfähig und mit einem Feuchtigkeitsgehalt von bis zu 4 % versehen ist.

4. Befolgen Sie beim Verlegen von Mosaiken mit Klebstoffen strikt die Anweisungen der Hersteller dieser Produkte. Durch unsachgemäße Verwendung von Klebemörtel kann das Mosaik beschädigt werden. Der Klebstoff sollte anhand der Parameter für den Untergrund ausgewählt werden, auf den das Mosaik geklebt werden soll. Bei Mosaik sollte die Trocknungszeit des Klebers auf 5 Tage verlängert werden.

5. Um den gewünschten optischen Effekt zu erzielen, sollte der Kleber mit einem glatten Arbeitsgang auf die Oberfläche aufgetragen werden, auf die das Mosaik geklebt werden soll. Die Dicke der Leimschicht sollte an die Art des Mosaiks angepasst werden, damit nach der Montage der Leim nicht an den Seiten der Mosaikwürfel zurückbleibt.

6. Entfernen Sie nach dem Aufkleben des Flickens sofort den Kleber von der Oberfläche und den Seiten des Mosaiks sowie von Werkzeugen und Händen.

1.Verwenden Sie nur feine, für Mosaike vorgesehene Fugenmasse.

2. Mit dem Verfugen sollte begonnen werden, nachdem der Klebemörtel vollständig ausgehärtet ist, frühestens jedoch 5 Tage nach dem Verlegen des Mörtels.

3. Bei Epoxid-Fugenmörtel muss die Wand mit aufgeklebtem Mosaik gut getrocknet sein, warten Sie min. 7 Tage, bei Zementmörtel 5 Tage. Damit das Wasser im Kleber die Möglichkeit hat zu verdunsten.

4. Bei der Verwendung von farbigem oder dunklem Fugenmörtel für weißes oder helles Mosaik ist es unbedingt erforderlich, vorher einen Test an einem kleinen, auf den Untergrund geklebten Stück durchzuführen und 3 Tage zu warten, um festzustellen, ob der Fugenmörtel keine Flecken auf der Glasur hinterlässt.

5. Der Fugenmörtel kann bündig mit der Oberfläche der Scheibe verlegt werden oder dessen Teilauslauf genutzt werden.

6. Beim Verfugen weiche Gummiarbeiten verwenden. Befolgen Sie die Parameteranweisungen auf der Fugenmörtelverpackung.

7. Nach dem Auftragen die Oberfläche mit einem sauberen Schwamm und Wasser reinigen.

8. Überprüfen Sie vor Beginn der Verfugungsarbeiten den Fugenmörtel, um sicherzustellen, dass keine Schmutzrückstände vorhanden sind.

9. Mosaike mit Crackle-Effekt (rissige Glasur) sollten nicht an Wänden verwendet werden, die erhitzt oder hohen Temperaturen ausgesetzt sind, wie z. B. durch Elektromatten, Infrarotpaneele beheizte Wände, in unmittelbarer Nähe von Gasherden oder an stark erhitzenden Wänden von Kaminen oder Öfen.

10 .Für die Verlegung unserer Mosaike empfehlen wir die Verwendung von Klebe- und Fugenmörteln folgender Hersteller:
Kerakoll, Atlas, WiM, Ceresit oder Mörtel sind auf der Website des Mosaikherstellers Raw Decor erhältlich.

1. Für Keramik geeignete, nicht scheuernde Mittel verwenden.

2. Reinigen Sie das Mosaik nur mit einem glatten, nicht scheuernden Material. Reinigungsmittel nicht auf der Mosaikoberfläche antrocknen lassen.

3. Keramikmosaiken sollten nicht mit irgendetwas imprägniert werden. Dies ist nicht erforderlich, da das Mosaik mit einer Glasur bedeckt ist. Unsere Mosaike nehmen keine Feuchtigkeit, Fett und andere natürliche Substanzen auf, die das Mosaik im täglichen Gebrauch verfärben können.

4. Es ist notwendig, Keramikmosaik mit Crackle-Effekt (Risse unter der Glasur) mit dem Mittel zum Schutz polierter Fliesen !MPACT zu imprägnieren. Dieses Mittel ist in Baumärkten weit verbreitet.

1. Mosaike werden aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, daher können Dicke und Größe der Scheiben variieren (die Toleranz gegenüber den im Katalog, Musterbuch und auf der Website angegebenen Maßen beträgt +/- 2 %). Dies stellt keinen Grund dar Beschwerde.

2. Es ist zu beachten, dass das für einen Raum bestimmte Mosaik aus einer Charge bestellt wird. Überprüfen Sie daher bei Erhalt der Sendung im Beisein des Kuriers, ob das Mosaik während des Transports nicht beschädigt wurde. Überprüfen Sie innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung des Mosaiks, ob die richtige Farbe, Form und Menge des Mosaiks gesendet wurde. Stellen Sie vor der Installation sicher, dass die gekaufte Mosaikcharge die richtige Qualität, Größe und den richtigen Farbton aufweist. Die Nichteinhaltung der oben genannten Bedingungen stellt keinen Reklamationsgrund dar.

3. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Mosaike, die durch unsachgemäße Installation verursacht wurden (z. B. Verwendung von ungeeignetem Mörtel, ungeeigneten Werkzeugen, Nichtbeachtung der Trocknungszeit des Klebers und Nichtbeachtung der Regeln des Mosaikherstellers beim Kleben usw.). Verfugung), mit Anzeichen natürlicher Abnutzung, mechanischer Beschädigung (Kratzer, Kratzer) und Überflutung mit Flüssigkeiten.

4. Das gekaufte Mosaik ist bestimmungsgemäß zu verwenden. Wir akzeptieren keine Reklamationen aufgrund einer fehlerhaften Installation oder nach der Installation des Mosaiks.

1. Die Reklamation muss innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Lieferung der Ware schriftlich an die Adresse des Verkäufers gerichtet werden. Das Schreiben sollte Folgendes enthalten: den Produktcode, die Menge der fehlerhaften Ware und den Grund für die Reklamation. Dem Antrag sind eine Fotokopie des Kaufbelegs und Fotos der beschädigten Ware beizufügen.

2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, das Mosaik zu prüfen, um festzustellen, ob die Reklamation berechtigt ist.

3. Wenn die Reklamation als berechtigt angesehen wird, ist der Kunde berechtigt, das mangelhafte Mosaik gegen das gleiche mangelfreie Mosaik im beschädigten Teil auszutauschen oder den Preis des Produkts zu mindern. Sollte es nicht möglich sein, ein Mosaik mit identischen Parametern zu liefern, wird dem Kunden der Betrag für das beschädigte Teil zurückerstattet.