Die Wahl der Fugenmasse für Mosaike - 5 Expertentipps!

Keramikmosaike ermöglichen es, faszinierende Formen, Muster und Farben in den Innenraum zu bringen. Um ihre Schönheit jedoch maximal zu betonen und hervorzuheben, muss die Wahl der Fugenmasse äußerst sorgfältig getroffen werden! Womit soll man Mosaike verfugen? Wie viel Fugenmasse für Mosaike? Wie trägt man Fugenmasse auf Mosaike auf? Gemeinsam mit Experten aus der Fliesenbranche haben wir fünf praktische Ratschläge vorbereitet, die Sie vor einer Katastrophe der Fugen bewahren werden! Los geht's!

jak-nakladac-fuge-na-mozaike
jak-wybrac-fuge

Fugenmasse für Mosaike: Was ist sie und welche Rolle spielt sie?

Fugenmasse wurde lange Zeit als notwendiges Beiwerk betrachtet, heute ist sie ein vollwertiges Gestaltungselement! Ja! Oft entscheidet sie sogar über den endgültigen Effekt der gesamten Einrichtung! Sie gibt den Ton an, prägt den Stil! Tatsächlich erfüllt sie eine Reihe wichtiger Funktionen – von der dekorativen über die schützende bis hin zur abschließenden! Designer gehen äußerst ernsthaft damit um und verbinden Funktionalität mit ästhetischen Werten!

 

Nun gut, aber was genau nennen wir Fugenmasse? Wie lautet ihre Definition? Fugenmasse ist ein Verbundmaterial, das sich in der Regel aus zwei, drei Bestandteilen zusammensetzt. Sie wird üblicherweise zum Verfugen von Keramik- und Steinfliesen verwendet – sowohl an Wänden als auch auf Böden. Früher wurde zur Herstellung hauptsächlich Kalkmörtel verwendet, heute ist die Verfügbarkeit von Rohstoffen viel größer. 

fuga-do-mozaiki-w-lazience

Fugenmasse für Mosaike als dekoratives Element

Bilder, Poster, Grafiken?! Das sind sicherlich die ersten Dinge, die Ihnen in den Sinn kommen, wenn Sie an Innendekoration denken. Leider können sie sich in der Küche oder im Badezimmer als völlig unpraktisch erweisen! Das sind Räume, in denen sehr spezifische Bedingungen herrschen – erhöhte Luftfeuchtigkeit, Temperatur. Glücklicherweise fühlt sich Mosaik darin bestens! Um jedoch die Rolle der Verzierung zu erfüllen, muss eine passende Fugenmasse ausgewählt werden! Passend, das heißt wie?

 

Viel hängt von unserer individuellen Vision, dem Charakter der Fliesen und des Raumes selbst ab. Angepasste Fugenmasse oder im Gegenteil – kontrastierend? Schwarze Fugenmasse in Kombination mit weißem Mosaik macht es sichtbarer. Umgekehrt wird eine Fugenmasse in einem Farbton, der der Farbe der Fliesen möglichst nahe kommt, eine natürliche, subtile Ergänzung sein.

Fugenmasse für Mosaike und ihre Schutzfunktion

Die Fugenmasse schützt nicht nur rein dekorativ, sondern auch vor schädlichen Einflüssen von Feuchtigkeit und Pilzwachstum. Darüber hinaus verhindert sie das Eindringen von Schmutz, Staub und Schimmel! Dies ist besonders wichtig im Badezimmer, wo die Luftzirkulation in der Regel stark eingeschränkt ist. Dasselbe gilt für Küchen ohne Fenster. Darüber hinaus wirkt sie dem Lockern, Reißen und Ausspülen von Mörtel und Klebstoff entgegen – sie hält die Fliesen in Schach.

Fugenmasse für Mosaike als abschließendes Element

Die Fugenmasse ist ein sehr wichtiges abschließendes Element! Fugenlose Verlegung ist ein Mythos! Dies kann schwerwiegende Folgen haben! Mosaike weisen, wie auch klassische Fliesen, eine sogenannte thermische Ausdehnung auf – unter dem Einfluss hoher Temperaturen können sie ihre Abmessungen ändern – sich ausdehnen oder schrumpfen!

 

Dehnungsfugen, selbst die 1-2 mm, verhindern effektiv die negativen Auswirkungen dieses Phänomens. Sie ermöglichen einen problemlosen Austausch einzelner Mosaikelemente. Natürlich unter der Bedingung, dass sie mit geeignetem Material gefüllt sind!

Empfohlene Produkte

Die Wahl der Fugenmasse für Mosaike – fünf Expertentipps!

Womit soll man Mosaike verfugen? Wie viel Fugenmasse für Mosaike? Wie trägt man Fugenmasse auf Mosaike auf? Um die Fugenmasse maßgeschneidert zu wählen, müssen eine Reihe verschiedener Faktoren berücksichtigt werden, von denen die meisten von uns keine Ahnung haben! Erstens: Art des Bindemittels, also vereinfacht gesagt die Zusammensetzung. Zweitens: Verwendungszweck. Drittens: Farbe. Viertens: Breite. Fünftens: Pflegeleichtigkeit.

wybor-fugi-do-mozaiki
ile-fugi-do-mozaiki

1. Welche Art von Fugenmasse wählen?

Zement, Acryl, Epoxid? Womit soll man Mosaike verfugen? Eigentlich ist es schwer, eine eindeutige Antwort zu geben. Jede von ihnen hat ihre Vor- und Nachteile, schauen wir uns diese kurz an. Dann wird es uns viel leichter fallen, einen potenziellen Favoriten zu wählen!

 

Zementfugenmasse

Relativ günstig, in vielen Farben erhältlich, einfach zu verarbeiten. Zementfugenmasse ist zweifellos eine der häufigsten Wahlen, wenn es um Mosaike geht. Die Frage ist, ob es die richtige ist? Wie der Name schon sagt, ist Zement die Grundkomponente, die leider nicht zu den haltbarsten gehört. Sie verschmutzt leicht, reißt, erfordert nicht selten einen vollständigen Austausch!

 

Acrylfugenmasse

Acrylfugenmasse wird in Form einer gebrauchsfertigen Paste verkauft, daher ist keine vorherige Verdünnung mit Wasser erforderlich. Sie findet Anwendung an Stellen, an denen ein relativ hohes Risiko für Spannungen besteht – in Ecken, an Berührungspunkten von Boden und Wand. Leider verträgt sie längeren Wasserkontakt schlecht!

 

Epoxidfugenmasse

Epoxidfugenmasse ist definitiv die widerstandsfähigste und funktionalste Lösung. Sie kann erfolgreich zum Verfugen von Mosaiken im Badezimmer sowie in der Küche verwendet werden. Sie kommt sehr gut mit Feuchtigkeit und Verschmutzungen zurecht. Es gibt sie in vielen Farben! Leider ist das Verfugen damit recht schwierig, erfordert viel Übung und Sorgfalt – sie trocknet deutlich schneller als herkömmliche!

Tipp vom Fliesenleger von Raw Decor!

Zement- oder Epoxid? Zögern Sie noch? Sie wissen nicht, welche Fugenmasse Sie wählen sollen? Sie können sich für eine Mischung entscheiden – eine Zement-Harz-Masse!

2. Wie wählt man die Farbe der Fugenmasse für Mosaike?

Wie wählt man die Farbe der Fugenmasse für Mosaike? Wovon sollte man sich leiten lassen? Vor allem von individuellen Vorlieben! Wenn Sie sich ein harmonisches, minimalistisches Interieur wünschen, in dem alles perfekt zusammenpasst, wählen Sie einen Farbton, der der Farbe des Mosaiks so nahe wie möglich kommt. Eine Ausnahme von dieser Regel ist Weiß, von dem man am besten Abstand hält! Darauf ist jeder Fleck sichtbar, es ist anfällig für Vergilbung. Hellgraue Fugenmasse ist eine deutlich sicherere und zugleich praktischere Wahl.

 

Wenn Sie hingegen eine raffinierte Ästhetik mit einem Hauch von Verrücktheit bevorzugen, wählen Sie starke, klare Farben, die mit dem Mosaik kontrastieren und sowohl die Verlegungsart als auch die Form der Fliesen wunderbar betonen. Diese Lösung erfreut sich großer Beliebtheit und wird besonders gerne im modernen, Retro- und Vintage-Stil verwendet.

3. Welche Fugenmasse soll man für die Küche und welche für das Badezimmer wählen?

Die Küche ist ein Raum, in dem etwas andere Bedingungen herrschen als in den anderen Teilen der Wohnung oder des Hauses. Dasselbe gilt übrigens auch für das Badezimmer. Hohe Luftfeuchtigkeit, wechselnde Temperaturen, erhöhtes Risiko von Flecken und Verschmutzungen?! Eine Zementfugenmasse kann dem möglicherweise nicht standhalten! Epoxid hingegen bleibt unversehrt! Epoxidfugenmasse, auch Harzfugenmasse genannt, ist wasserdicht, fleckenbeständig, extrem pflegeleicht und dabei natürlich angenehm für das Auge. Sie verliert keine Farbe und verfärbt sich nicht!

4. Breite oder schmale Fuge? Wie passt man die Fugengröße an die Mosaike an?

Derzeit liegt der Trend bei 1-1,5 mm Fugen, und während wir uns dies bei kleinformatigen Mosaiken tatsächlich leisten können, lauern bei großformatigen viele Gefahren. Das Risiko, dass die Fliesen komplett abfallen, ist wirklich erheblich! Um sich davor zu schützen, sollte man die folgenden Regeln beachten! 2-Millimeter-Fugen verwenden wir für Fliesen der Größe 10 × 10, mittlere (3-5 mm) für Keramik 20 × 20, große (6-10 mm) für wirklich stattliche Fliesen - 30 × 30, 40 × 40, 60 × 60.

5. Pflegeleichte Fugenmasse – welche wählen?

Vermutlich mögen die meisten von uns keine Hausarbeit, und schon gar nicht das Reinigen der Fugen! Am problematischsten in Bezug auf die Sauberkeit ist Zementfugenmasse in Weiß, die Schmutz wie ein Schwamm aufsaugt! Sie vergilbt, bröckelt – was zur Entstehung unästhetischer Löcher beiträgt! Um Zeit und Energie zu sparen, lohnt es sich, sich für Epoxid zu entscheiden – einen Rohstoff, der sich durch hohe Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit auszeichnet. Fettflecken oder Verschmutzungen machen ihm keine Angst. Die Wirkung starker chemischer Mittel!

fuga-do-plytek-w-kuchni

Beispielhafte Kombinationen. Lassen Sie sich von Raw Decor inspirieren!

Mosaike eröffnen uns unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Sie benötigen jedoch einen besonderen Rahmen – Fugenmasse! Wir haben drei Farbvarianten als Inspiration für die Schaffung eines ästhetischen und zugleich äußerst funktionalen Interieurs ausgewählt!

Weiße Riemchen mit schwarzer Fugenmasse

Die Kombination von Weiß mit Schwarz ist ein Wohntrend-Hit! Obwohl in letzter Zeit etwas in Vergessenheit geraten?! Zum Glück kehrt er jetzt bescheiden zurück! Und es zeigt sich, dass er immer noch unendliche Möglichkeiten bietet! Weiße Sechsecke mit schwarzer Fugenmasse, oder vielleicht mini-Riemchen?! Welche Vorteile hat diese Verbindung? Stil, Klasse, Zeitlosigkeit!

Glitzerfugenmasse, ein unerwartetes Detail!

Einen äußerst interessanten Effekt erzielt man mit Fugenmasse mit Glitzer! Glänzende Partikel verleihen sowohl einer eleganten als auch einer modernen Einrichtung Charme. Und als ob das nicht genug wäre, modellieren sie den Raum! Sie harmoniert perfekt mit Glas-, Keramik- und metallisiertem Mosaik. Die Kollektion Constellation ist geradezu dafür geschaffen!

Graue Fugenmasse als Lösung für weiße Fliesen!

Perlgraue Epoxidfugenmasse bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten! Sie wird besonders gerne in Interieurs verwendet, die im skandinavischen, minimalistischen oder Japandi-Stil gehalten sind. Sie harmoniert perfekt mit weißen und pastellfarbenen Mosaiken! Sie ist ein idealer Ausgangspunkt für die Erzielung eines wunderbar leichten Raumgefühls!

Die Wahl der Fugenmasse für Mosaike – fünf Expertentipps! Zusammenfassung

Welche Fugenmasse für Mosaike ist die beste? Womit soll man Mosaike verfugen? Wie verfugt man Mosaike? Dieses auf den ersten Blick unscheinbare Veredelungsmaterial kann viele Probleme bereiten. Es wirft Fragen auf, die nicht so leicht zu beantworten sind. Es gibt viele Möglichkeiten, denn die Fugenmasse kann zementbasiert, auf Acrylbasis oder Epoxid sein. Sie kann verschiedene Farben annehmen! Glücklicherweise haben Sie uns! Die Mitarbeiter von Raw Decor helfen Ihnen gerne weiter, beraten Sie! Sie werden alle Zweifel zerstreuen!

BESTSELLER