Glänzend, elegant und gleichzeitig unglaublich geheimnisvoll. Der Glamour-Stil kehrt in einer neuen, leicht aufgefrischten Version zurück! Wie bringt man ihn in die Küche, ohne in Übertreibung und Kitsch zu verfallen? Eine kleine Küche im Glamour-Stil, ist das überhaupt möglich? Wir antworten!
Die Küche ist neben dem Wohnzimmer einer der wichtigsten Räume im Haus. Eine Küche im Glamour-Stil passt selten in unsere Vorstellungskraft. Denn wie soll das gehen – Brot mit einem goldenen Messer schneiden?! Den Morgenkaffee aus einer mit Diamanten besetzten Tasse trinken? Zu Unrecht, denn von der ostentativen Pracht der Möbel oder Accessoires ist keine Spur mehr zu finden!
Was ist der Glamour-Stil? Es ist in der Tat schwierig, eine eindeutige Definition oder Interpretation zu finden. Er ist eine Summe verschiedener Konzepte – Luxus, Charme, Zauber, Glanz, Pracht. Als eigenständige Einrichtungsrichtung entwickelte er sich in den 1930er Jahren, und als Wiege gelten die reich verzierten Interieurs Hollywoods, in denen sich die größten Filmstars für den roten Teppich vorbereiteten. Make-up, Frisur, Outfit – all das in Begleitung weitläufiger Chaiselongues, riesiger Spiegel und Kristallkronleuchter!
Heute hat sich dieser luxuriöse Trend stark verändert. Und obwohl er immer noch exquisite Eleganz und Chic ausstrahlt, ist er doch deutlich gedämpfter – er stellt nach wie vor eine ausgezeichnete Alternative zum skandinavischen Minimalismus dar. Er hat sogar mehrere Varianten erfahren! Besonders nah an der zeitgenössischen Ästhetik ist Soft Glam – unglaublich subtil, weiblich, zart und überraschenderweise – matt!
Die Küche im Glamour-Stil hat genauso viele Befürworter wie Gegner. Für die einen ist sie die Essenz von Klasse und Chic, für die anderen die Verkörperung von Kitsch und Geschmacklosigkeit. Es passiert wirklich viel darin. Von Langeweile oder Stagnation keine Rede. Sie scheint geradezu geschaffen für Menschen zu sein, die Originalität und Freiheit schätzen! Sie ermöglicht den Ausdruck angeborener Kreativität, sie scheut keine kühnen Aktionen! Wovon Sie sich übrigens gleich überzeugen werden!
Entgegen dem Anschein ist die Einrichtung einer Küche im Glamour-Stil nicht schwierig und teuer. Sie erfordert jedoch die Fähigkeit, verschiedene Ausstattungselemente so zu kombinieren, dass ein stimmiges Gesamtbild entsteht. Ziel ist es, einen Raum ohne den geringsten Prunk zu schaffen! Farben, Muster, Materialien – wir verraten Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Rund um die Küche konzentriert sich das Familienleben. Es ist wichtig, dass sie nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional ist. Wie wäre es mit hellen, warmen Pastellfarben? Creme-Weiß, zartes Beige, Rosa, Grau – dank ihnen wirkt selbst ein kleines Interieur optisch größer.
Zusätzlich harmoniert eine gedämpfte Farbpalette perfekt mit edleren Farbtönen – Smaragd, Marineblau, Flaschengrün, Schwarz. Sie bildet eine ideale Basis für dekorative Experimente! Das Top-Beispiel für eine solche Lösung ist natürlich eine mit Mosaikfliesen bedeckte Wand, die eine deutliche, fühlbare Struktur aufweist – z.B. in Form einer Fischschuppe!
In einer im Glamour-Stil eingerichteten Küche sucht man vergeblich nach den für die skandinavische Ästhetik charakteristischen Rattanflechtwerken. In letzter Zeit besonders beliebt ist Marmor. Scheinbar kühl, entfacht er alle Sinne! Leider ist er ziemlich launisch und pflegeintensiv, ebenso wie die meisten Steine. Glücklicherweise mangelt es auf dem Markt nicht an Materialien, die seine effektvollen Maserungen perfekt nachahmen und wesentlich praktischer sind. Man muss nicht weit suchen, das Top-Beispiel ist die Marble Kollektion! In Kombination mit glatten Wänden, z.B. in Puderrosa, entsteht ein Soft-Glam-Interieur, das extrem zart und feminin ist!
Möbel im Glamour-Stil sind einzigartig! Keine Sorge, es ist nicht nötig, die ganze Küche mit antiken Möbeln zu füllen. Heute ersetzen sie einfache Schränke, oft bis zur Decke eingebaut. Sie ziehen die Aufmerksamkeit durch Hochglanzoberflächen oder verzierte Griffe auf sich. Farben? Hell! Zeitloses Weiß, Taubengrau, Beige. Sie werden jedoch nicht ausreichend gut aussehen, wenn wir ihnen die Basis entziehen – den Boden. Am besten wählt man ein stark lichtreflektierendes Mosaik mit geometrischem Muster.
Besonders beliebt sind auch multifunktionale Inseln mit Bereich zur Essenszubereitung und zum Abwaschen. Sie passen zu allen Innenräumen, außer sehr engen mit begrenzter Fläche. Eine kleine Küche im Glamour-Stil in einem Mehrfamilienhaus? Zu allem Übel ohne Fenster? Hier werden sie sich definitiv nicht bewähren!
Der ideale Tisch im Glamour-Stil ist rund, nierzadko marmurowy na kalibrowanych lub esowatych nóżkach. Stühle? Sie müssen nicht identisch sein! Eine interessante Lösung sind solche in verschiedenen Farben. Samt, Velvet, Leder, Holz. Die originelle Form soll Blicke auf sich ziehen, es lohnt sich aber auch, auf die Ergonomie zu achten!
Expertenrat!
Ein Spiegel ist eine der besten Möglichkeiten, eine kleine Küche optisch zu vergrößern!
Rund, oval, mit unregelmäßiger Form, in einem goldenen oder metallenen Rahmen passt er perfekt zum Glamour-Stil!
Vasen, Teller, Becher, goldene Tabletts, Marmor-Schneidebretter – Accessoires für eine Küche im Glamour-Stil – genau sie prägen das Klima der Einrichtung, ihren Glanz und ihre Pracht. Man sollte sich auch länger Gedanken über die Beleuchtung machen. Statt eines klassischen Kronleuchters lohnt es sich, Mehrarm-Lampen mit goldenen, verchromten Schirmen oder sehr modische Tuben in Betracht zu ziehen. Und an der Decke kann man Stuckprofile anbringen, die eine wunderbare Anspielung auf den Glamour-Stil vergangener Epochen darstellen.
Die Küche im Glamour-Stil hat keinen definierten, aufdringlichen Charakter. Sie kann etwas exzentrisch, elegant, feminin, zart, lässig sein. Lernen Sie unsere Ideen für Arrangements kennen!
Beige ist eine sichere und zeitlose Farbe, geradezu geschaffen für die Küche im Glamour-Stil! Sie umfasst eine ganze Palette von Farbtönen – von Ecru bis Khaki! Sie eignet sich sowohl als Basis als auch als Farbe für Möbel und Accessoires. Das Mosaik Diamond Art Deco Glänzend beweist, dass es keineswegs langweilig sein muss! Es kann einen originellen und gleichzeitig äußerst gemütlichen Raum schaffen! Sein edler Charakter wird zum Beispiel durch goldene Details hervorgehoben – Lampen, Kerzenleuchter.
Die moderne Glamour-Küche reduziert die Anzahl der Möbel und Accessoires auf das absolute Minimum! Die Rolle der Dekoration übernehmen gekonnt die Fliesen. Das Modell Stick Pink Glänzend in Kombination mit kupferfarbenen Accessoires wirkt frisch und strahlend und gleichzeitig äußerst elegant.
Holz harmoniert wunderbar mit Gold und somit mit dem Glamour-Stil! Um einen interessanten Effekt zu erzielen, sollte man auf gefräste oder stilisierte Möbel setzen, zum Beispiel mit Zierleisten, die vor dem Hintergrund eines hellen Mosaiks wirklich stilvoll wirken! Welches Modell wählen? Wie wäre es mit weißen Hexagonen, aber in einer etwas anderen, königlichen Version? Mit der Mutter der Bienen auf der Vorderseite?
Stilvoll, mit einem Hauch von Glanz – diese zwei Worte beschreiben am besten den Charakter des Glamour-Stils. Der frühere schwamm in Gold und Kristallen, der heutige ist etwas sanfter in seiner Ausführung. Es ist eine ausgezeichnete Option für all jene, die eine Idee für eine herausragende Küche suchen. Dominieren in ihr zarte Beigetöne, warme Grautöne, gdzieniegdzie przełamane złotem oraz różem. Stilisierte Accessoires, die gut zu schlichten Möbeln passen.
Eine Küche im Glamour-Stil schreit geradezu nach der Verwendung von dekorativem Mosaik – Wand- oder Bodenmosaik –, das nicht nur eine schöne, sondern auch eine äußerst praktische Verzierung ist. Es bringt etwas Wärme in den Raum und hilft, eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen! Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass der Schlüssel zu einer gelungenen Einrichtung Mäßigung ist!
Erhalten Sie exklusiven Zugang! Inspiration, Trends, neue Produkte, exklusive Angebote und vieles mehr direkt an Ihre E-Mail!