Die Fliesen, die den Boden unserer Küche schmücken, müssen nicht nur ästhetisch sein, sondern auch Gebrauchseigenschaften aufweisen und widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen (einschließlich Abrieb) sowie gegen Schmutz und Reinigungsmittel sein, die wir täglich verwenden. Sehen wir uns an, was uns die Hersteller im Bereich der Küchenbodenfliesen anbieten.
Wenn wir das Thema Bodenfliesen angehen, ob es sich um Küchenfliesen handelt, von denen die Rede ist, oder um Fliesen für Badezimmer oder Wohnzimmer, müssen wir betonen, dass ihre Härte sehr wichtig ist. Warum? Aus einem einfachen Grund. Eine harte Fliese ist widerstandsfähiger gegen mechanische Beschädigungen, Kratzer und Abrieb. Für die Küche sollten wir Fliesen mit einer Härte von sechs bis acht auf der Mohs-Skala wählen. Dann werden wir nicht beunruhigt jede neu entstandene Ritze verfolgen, da unser Boden widerstandsfähiger gegen Beschädigungen ist, die beispielsweise durch das Fallenlassen eines schweren Topfes, Tellers oder Besteck entstehen, was in der Küche oft vorkommt. Wenn von Härte die Rede ist, darf man den Abriebgrad nicht außer Acht lassen. Beschaffen wir uns Bodenfliesen mit der Abriebklasse III, und wir können sicher sein, dass unser Boden auch an stärker beanspruchten Stellen, d. h. im Bereich des Arbeitsdreiecks, dessen Schenkel Kühlschrank, Spüle und Arbeitsplatte verbinden, sowie in der Nähe des Tisches, die gleichen Eigenschaften und eine einheitliche Farbe behält.
Wenn wir Sauberkeit lieben und keine Zeit für stundenlanges Putzen haben, sollten wir Fliesen mit deutlichen Poren und Vertiefungen vermeiden. Andernfalls ist unser Boden anfälliger für Verschmutzungen und die Aufnahme von Fett. Wir raten von der Verwendung von Glasur und Terrakotta auf dem Boden ab und empfehlen stattdessen Feinsteinzeug, das sich durch hohe Härte und geringe Wasseraufnahme auszeichnet. Technische Parameter sind nicht das einzige Kriterium, das die Sauberkeit in unserer Küche beeinflusst. Ebenso wichtig ist die Farbe der Fliesen. Es ist gut zu wissen, dass auf hellen Fliesen Verschmutzungen deutlich weniger sichtbar sind als auf dunklen Fliesen, auf denen jedes Staubkorn sichtbar ist.
Auf dem Markt gibt es derzeit eine sehr große Auswahl an Bodenfliesen, die sich in Format, Textur und Farbe unterscheiden. Wir haben wirklich die Qual der Wahl, wir müssen nur wissen, welches Endergebnis wir erzielen wollen. Denken Sie daran, dass in kleinen Küchen helle Bodenfliesen mit größeren Abmessungen gut funktionieren, da sie den Raum optisch vergrößern. Übertreiben wir es nicht mit dem Design. Wenn wir einen einheitlichen Raum beleben wollen, verzieren wir einfarbige Fliesen mit einem Dekor in Form eines Mosaikstreifens, der beispielsweise den Essbereich und den Koch- und Backbereich trennt.
Erhalten Sie exklusiven Zugang! Inspiration, Trends, neue Produkte, exklusive Angebote und vieles mehr direkt an Ihre E-Mail!