Die Küche ist einer der angenehmsten Räume in unseren Häusern. Wir verbinden sie mit gutem Essen, appetitlichen Düften und dem Aroma von Morgenkaffee, der so manchem die Augen öffnet und schnelle Kräfte sammelt. Deshalb ist es so wichtig, dass das Aussehen dieses besonderen Raumes interessant ist und auch zum Handeln inspiriert.

Die Wahl der richtigen Wandfliesen


Ein Tag, der in einer gut gestalteten und ästhetischen Küche beginnt, ist ein gelungener Tag! Die Wände unserer Küche können mit farbiger Farbe, einer geschmackvollen Tapete oder einem Acryl-Dekorputz verziert werden. Deutlich häufiger werden jedoch Keramikfliesen für die Wandgestaltung verwendet. Aus welchem Grund? Sie sind nämlich resistent gegen Schmutz, mechanische Beschädigungen und Reinigungsmittel, die wir täglich verwenden, damit unsere Küche frisch ist und vor Sauberkeit glänzt. Darüber hinaus sind Keramikfliesen beständig gegen hohe Temperaturen und Feuchtigkeit. Aufgrund ihrer Gebrauchseigenschaften verlegen wir Fliesen meist an der Wand zwischen der Küchenarbeitsplatte und den Hängeschränken. Je nach unseren Vorlieben können wir Fliesen in traditionellen Größen, großformatige Fliesen sowie feine und charmante Mosaike verwenden. Bei der Wahl von Mosaiken müssen wir jedoch bedenken, dass die Reinigung der kleinen Elemente etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt. Wenn wir über Fliesen sprechen, dürfen wir das Thema Fugen nicht vergessen. In der Küche eignen sich Epoxidfugen gut, da sie schmutzabweisend sind und wir hartnäckige Verschmutzungen schnell entfernen können.

Auswahl von Wandfliesen, schmutzabweisende Fliesen, graue Küche

In unserer Küche eignen sich Fliesen mit glatter Oberfläche. Ideal sind Glasuren mit einer dicken Glasurschicht, glasierter Klinker oder glasiertes Feinsteinzeug. Die Glasur schützt vor Schmutzablagerungen auf der Fliesenoberfläche. Bei unglasierten Oberflächen haben wir ein Problem: Das Entfernen von Fettflecken und Verschmutzungen, die bei der Zubereitung von Speisen zurückbleiben, wird erheblich schwieriger.

Die Küche ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern auch ein Ort der Erholung. Denken wir an die Wahl der richtigen Farben. Eine helle Küche wird durch Streifen aus farbigem Mosaik wunderbar aufgeheitert. An den Wänden lohnt es sich auch, Fliesen in traditionellen Größen und freundlichen Farben zu verwenden: Rot, Orange oder Gelb, die unseren Appetit anregen. Eine interessante Lösung ist auch das Einbringen von Fliesen mit Darstellungen von saftigem Obst, Gemüse oder einer Tasse gebrühten Kaffees in einfarbige Fliesen.

helle Küche, Beleuchtung der Fliesenarbeitsplatte, Arabeskenfliesen, schwarze Steinarbeitsplatte