Wenn wir eine Renovierung unserer Küche planen, müssen wir uns die Frage stellen, wie ihr neues Aussehen aussehen soll. Sehen Sie, worauf Sie achten sollten, bevor Sie zum Geldbeutel greifen und sich für bestimmte Lösungen entscheiden.
Die Renovierung einer Küche ist eine ernste Angelegenheit. Aus welchem Grund? Weil uns die Veränderungen viele Jahre lang dienen werden. Deshalb ist es so wichtig, vor Beginn der Renovierungsarbeiten ein klares Konzept für das Vorgehen zu haben. Sehen Sie, worauf Sie besonders achten sollten.
Wussten Sie, dass die in der Küche verwendete Farbe Ihren Appetit beeinflusst? Sie glauben es nicht? Im Ernst! Wenn Sie sich in einer Küche befinden, die mit Orange-, Gelb- und Rottönen geschmückt ist, werden Sie spüren, dass Ihre Geschmacksknospen intensiver arbeiten als gewöhnlich und das Essen einen neuen und besseren Geschmack hat. Eine Farbe, bei der Sie sich wohlfühlen, ist auch Grün, das mit Natur und Frische assoziiert wird. Gut, aber gibt es „verbotene“ Farben, die wir vermeiden sollten? Ja. Vergessen wir in der Küche Grau- und Blautöne, die beruhigende Eigenschaften haben und im Schlafzimmer viel besser zur Geltung kommen. Natürlich muss Ihre Küche nicht in intensivem Rot oder Gelb erstrahlen, es reicht, wenn die angegebenen Farben einen dezenten Akzent setzen. Um den richtigen Effekt zu erzielen, können Sie Keramikfliesen in Rot an der Wand zwischen der Küchenarbeitsplatte und den Hängeschränken verwenden. Sehr interessant wirkt auch ein farbenfrohes Mosaik, mit dem Sie alle wertvollen Farben kombinieren können, ohne Gefahr zu laufen, einen Effekt der Übersättigung und Überwältigung zu erzielen. Welche Vorteile hat ein Mosaik noch? Wenn Ihre Küche in hellen Tönen gehalten sein soll, ist ein farbiges Mosaik der ideale Akzent, um den monochromen Raum aufzufrischen.
Neben der Farbe müssen Sie auch die Größe und das Muster der Fliesen auswählen. In kleinen Küchen eignen sich größere Fliesen mit einer einheitlichen Struktur, die nicht unbedingt mit bunten Mustern verziert sind. Wenn wir uns manchmal Zeitreisen wünschen, können wir unsere Küche im Vintage-Stil einrichten. Dann wird sie originell und wir können die Atmosphäre vergangener Zeiten spüren.
Bei der Einrichtung einer Küche sollten ästhetische Aspekte jedoch nicht das einzige Auswahlkriterium sein. Wichtig sind auch die technischen Parameter der Fliesen.
Denken Sie daran, dass auf dem Boden härtere Fliesen verlegt werden sollten, am besten der Abriebklasse III. Wir empfehlen beispielsweise glasiertes Feinsteinzeug, das beständig gegen Schmutz, Abrieb und Absplitterungen ist. Dann werden wir nicht traurig auf neu entstandene Kratzer und Abnutzungen der Fliesen schauen. Ein Mythos ist natürlich, dass beim Gebrauch keine Kratzer oder Abnutzungen auf den Fliesen entstehen. Eines ist sicher. Es werden weniger sein. Denken Sie daran, unter keinen Umständen Wandfliesen auf den Boden zu legen. Sie werden dort absolut nicht bestehen. Ganz anders sieht die Situation aus, wenn wir Bodenfliesen an die Wand legen wollen. Hier haben wir grünes Licht.
Erhalten Sie exklusiven Zugang! Inspiration, Trends, neue Produkte, exklusive Angebote und vieles mehr direkt an Ihre E-Mail!