Romantische Komödien bewegen, unterhalten, muntern auf. Sie sind eine wahre Fundgrube an Einrichtungsinspirationen! Ein Beispiel? Aber gerne! Die Küche im Hampton-Stil, die man in „Was das Herz begehrt” sehen kann, ist eine Art Phänomen! Ein zeitloser Trend! Wir verraten, wie Sie ihn in Ihren eigenen vier Wänden nachempfinden können!
Der Hampton-Stil, Hamptons Style – woher stammt eigentlich der Name dieses außergewöhnlichen Stils? Er ist eine direkte Anspielung auf zwei New Yorker Städtchen, East Hampton und Southampton, in denen reiche Amerikaner, müde vom Alltag, Wochenenden und Ferien verbringen. In einem der dortigen Anwesen wurden die Szenen für den Kultfilm von Nancy Meyers gedreht.
Ein geräumiges Interieur mit hohen, hellen Fenstern, voller natürlichem Licht und Materialien. Vereint den Glanz luxuriöser Apartments mit der unprätentiösen Lässigkeit von Strandhäusern. Inspiriert von der Landschaft der Insel Long Island – dem goldenen Sand, dem Blau des Ozeans, dem Rauschen des Windes, der Küstenflora. Genau das ist die Küche im Hamptons-Stil!
Die Küche im Hampton-Stil ist meist geräumig und bildet ein kohärentes Ganzes mit dem Wohn- oder Esszimmer. Es überwiegen gedeckte Farben, Holzmöbel, auf denen Nippes thronen – Vasen mit frischen Blumen, Duftkerzen, Stapel schön gestalteter Kochbücher, Porzellanbehälter für Kaffee oder Tee, Wände und Böden sind mit Mosaik oder Paneelen bedeckt. An den Fenstern hängen dicke, gemütliche Vorhänge und im Esszimmer stehen bequeme Stühle – aus Rattan oder gepolstert. All dies begünstigt das Kochen, das Feiern von Mahlzeiten, die Integration der Hausbewohner!
Die Hampton-Küche kann viele Gesichter haben, aber das Element, das sie alle verbindet, ist die gedeckte Farbgebung! Es dominieren: Weiß, Beige, Pastelltöne von Blau und Grau sowie Hellbraun. Zu den etwas stärkeren Akzenten gehört zweifellos Marineblau. Man sollte es jedoch nicht übertreiben, um den Innenraum nicht zu sehr zu erdrücken.
Eine Küche im Hampton-Stil sollte nicht nur ästhetisch, sondern auch im Alltag komfortabel sein. Das Raw Decor Mosaik erfüllt diese Anforderungen perfekt. Es ist die beste Idee für eine effektvolle und dabei äußerst praktische Wandverkleidung – insbesondere über der Arbeitsplatte. Wir müssen uns keine Sorgen um hartnäckige Flecken oder Verschmutzungen machen. Die meisten davon lassen sich nämlich mit einem feuchten Tuch entfernen!
Der Boden im Hampton-Stil spiegelt die Landschaft von Long Island wider. Er bezaubert mit der Atmosphäre eines Badeortes! Wichtig ist nicht nur seine Form, sondern auch das Muster oder die Farbe! Dekorative Arabesken, das Muster Flabellum, das die Form von Fischschuppen imitiert, die Natur aufgreifenden und vor allem sehr modischen Hexagone oder klassische Holzpaneele – genau sie passen am besten in eine Küche, die in dieser Ästhetik gestaltet ist.
Eines der charakteristischsten Merkmale einer Küche im Hampton-Stil ist viel natürliches Licht! Erwünscht sind alle Arten von Verglasungen, große Fenster. Verdunkelungsvorhänge werden hier nicht verwendet! Am Abend, wenn die Sonne unterzugehen beginnt, übernimmt ein Kronleuchter mit durchbrochenem Schirm ihre Rolle.
Die Küche im Hampton-Stil liebt alle Arten von maritimen Accessoires. Zur Auswahl stehen Muschelförmige Verzierungen, Anker, Kompasse, Laternen. In Schränken mit Glastüren präsentiert sich Keramik äußerst attraktiv.
Möbel sollten stilvoll und gleichzeitig unglaublich bequem sein – natürlich reden wir von Stühlen. Forme? Einfach! Designer-Neuheiten kommen nicht in Frage. Hölzerne, oft weiß lackierte, bewusst gealterte, aber auch leichte Rattanmöbel, die Urlaubsstimmung hervorrufen! Eine Vitrine mit Glastüren zur Präsentation des Geschirrs ist ein absolutes „Must-have”!
Expertenrat!
Sie müssen sich nicht krampfhaft an alle Grundsätze des Hampton-Stils halten! Sie können erfolgreich skandinavische oder minimalistische Akzente setzen! Accessoires im Glamour-Stil! Ein originelles Endergebnis ist garantiert!
Der Hampton-Stil, obwohl er sich am besten in geräumigen Innenräumen präsentiert, bedeutet nicht, dass er nicht auch in eine kleine Küche gebracht werden kann. Worauf sollte man achten? Vor allem auf Accessoires! Eine übermäßige Menge an Nippes ist nicht ratsam. Bei den Farben gelten dieselben Regeln wie bei größeren Flächen. An den Wänden bewähren sich zarte Pastelltöne hervorragend. Um ihnen einen einzigartigen Charakter zu verleihen, lohnt es sich, über Mosaik nachzudenken.
Eine äußerst effektive Option, um ideale Bedingungen für den Hampton-Stil in einer Wohnung zu schaffen, ist das Einreißen einer Wand oder eines Teils davon und das Öffnen der Küche zum Wohnzimmer. Leider ist ein solcher Eingriff an bestimmte Vorschriften gebunden! Deren Nichteinhaltung kann uns wirklich teuer zu stehen kommen, daher sollten alle Ideen mit einem erfahrenen Architekten oder Designer besprochen werden.
Küchenfliesen hatten früher eine rein schützende Funktion – sie schützten Wände und Böden vor Verschmutzungen. Heute dekorieren und verschönern sie! Sie schaffen Atmosphäre! Sie geben den Ton an und sind eine natürliche Ergänzung der Einrichtung! Jetzt können Sie sich selbst davon überzeugen, welche Kraft sie im Kontext des Hampton-Stils haben!
Die Unterwasserwelt inspiriert unaufhörlich, zieht uns in ein spielerisches Spiel voller Unklarheiten und Überraschungen. Ein ideales Beispiel dafür ist die Kollektion Flabellum, die in ihrer Form an die Struktur von Fischschuppen erinnert und sich daher perfekt in die Hampton-Ästhetik einfügt. Sie ist in vielen Varianten erhältlich, sowohl glatt als auch gemustert – die weiße mit grauen Adern ist ein wirklich interessantes Dekorelement! Besonders gut präsentiert sie sich in Gesellschaft heller Möbel, die das Modell Marble noch raffinierter machen!
Fliese Arabeske Adria Glanz – schon der Name verrät, dass dies eine der besten Wahlen für eine Küche im Hampton-Stil ist. Sie ist eine äußerst charmante Mischung aus Meeresblau und Grün. Man möchte fast sagen: Ahoi, Seemann! In Gesellschaft von Samtstühlen, Holzmöbeln und einem Tisch schafft sie eine Atmosphäre wie aus der teuersten Villa in East Hampton!
An der Küchenwand ist es dicht wie in einem Bienenstock, alles dank der Kollektion Queen Bee, die nicht nur schön aussieht, sondern auch Maßnahmen zur Rettung der Honigbienenpopulation unterstützt! In zarten goldenen Fassungen präsentiert sie sich wirklich gut! Diese Farbe unterstreicht wunderbar ihre sechseckige Form. Sie harmoniert perfekt mit Holz, einem der begehrtesten Materialien im Hampton-Stil! Auch in Blau steht sie ihr gut!
Der Hampton-Stil ist voller Licht und natürlicher Materialien. Er erinnert an Urlaub am Meer. Er ruft das wunderbar beruhigende Rauschen der Wellen, die Wärme der Sonnenstrahlen hervor! Obwohl er größtenteils als Antwort auf die Bedürfnisse von Häusern und Wohnungen auf Long Island entstand, findet er sich auch perfekt in der Küche wieder!
Wie richtet man eine Küche im Hampton-Stil ein? Ist eine kleine Küche im Hampton-Stil eine realistische Idee? Was zeichnet den Hampton-Stil aus? Der Kopf platzt fast vor lauter Fragen und Zweifeln. Völlig unnötig, denn der Hampton-Stil ist bezaubernd einfach! Voller Wärme und Harmonie! Helle Farben, natürliche Materialien, maritime Accessoires und natürlich Mosaik! Umsetzungen unserer Kunden sprechen für sich! Das reicht aus, um den Traumraum zu erhalten – eine Küche im Hampton-Stil!
Erhalten Sie exklusiven Zugang! Inspiration, Trends, neue Produkte, exklusive Angebote und vieles mehr direkt an Ihre E-Mail!