Mosaike aus der Natura-Kollektion sind eine Brücke zwischen der Welt der Natur und dem Innendesign. Blätter, Blumen, organische Formen, Erdtöne – alles, was in der Natur intuitiv funktioniert, kann Teil Ihres Raumes werden! Finden Sie heraus, wie wenig es braucht, um Ihrer Einrichtung Leben einzuhauchen!
Mosaik der Natura-Kollektion – eine von der Natur inspirierte Wahl
In der Natur hat alles seinen Rhythmus und seine Proportionen. Die Natura Raw Decor-Kollektion schöpft aus dieser Harmonie und kreiert dekorative Mosaike. Es ist eine Wahl, die keinen saisonalen Trends unterliegt und dieses Jahr mehr denn je zur Geltung kommen wird. Die Einrichtungstrends für 2026 setzen auf biophiles Design – eine Designphilosophie, bei der Fauna und Flora im Mittelpunkt stehen. Mosaike in Blattform passen perfekt zu diesem Trend. Gleichzeitig entsprechen sie einer weiteren wichtigen Richtung – Wellness.
Badezimmer werden zu heimischen Spas und Küchen zu Orten des achtsamen Kochens. Deshalb benötigen wir Materialien, die langlebig, feuchtigkeitsbeständig und pflegeleicht sind. Raw Decor Mosaikfliesen behalten ihre Farbe und Struktur über Jahrzehnte, auch unter anspruchsvollen Bedingungen – unter dem Einfluss von Dampf, Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen. Sie erfordern keine komplizierte Pflege – ein feuchtes Tuch genügt, um ihr ursprüngliches Aussehen wiederherzustellen. Dies ist eine praktische und ästhetische Lösung für Innenräume, die täglich intensiv genutzt werden.
Was zeichnet die Natura-Kollektion aus? Materialien, Muster und Farbpalette der Natura-Kollektion
So wie die Natur die Jahreszeiten durchläuft, vom leuchtenden Frühling bis zum gedämpften Herbst, spiegeln die Mosaike der Natura-Kollektion ein ganzes Spektrum an Farbtönen und Formen wider.
1. Muster – von organischen Blättern bis zur Geometrie der Natur
Die Autumn Leaves Glossy Blattfliesen bilden die Form von Herbstblättern originalgetreu nach – organisch, asymmetrisch und voller Bewegung. Das Hexagon XL Queen Bee Gold Mosaik schöpft aus der Geometrie einer Honigwabe – einer von der Natur als perfekt angesehenen Form. Das Flabellum Fischschuppen-Mosaik wiederum erinnert an die Meereswelt.
2. Farbpalette – von Frühlingsgrün bis zu Herbsttönen
Die Farbpalette der Natura-Kollektion spiegelt den Wechsel der Jahreszeiten wider. Flabellum Emerald Glossy ist das intensive Grün des Frühlings und Sommers – lebendig, energiegeladen, erfrischend. Flabellum Jungle Matte entführt uns in die Tiefen eines tropischen Waldes – ein tiefes, ruhiges Grün. Wave Smokey Sage Matte ist ein gedämpftes, elegantes Salbei. Autumn Leaves Glossy ist ein Mosaik in Erdtönen - eine Mischung aus Gold-, Braun- und Bernsteintönen, die an fallendes Laub erinnern!
Weiß-goldenes Sechseck-Mosaik – ein Originaldesign von Małgorzata Wegner
Das goldene Honigwaben-Mosaik ist ein Originaldesign von Małgorzata Wegner – Mitinhaberin von Raw Decor! Jedes Muster erzählt eine von der Natur inspirierte Geschichte – ihrer Fauna und Flora. Die Queen Sea Fliesenkollektion schöpft aus den Tiefen des Ozeans, während die Queen Bee Gold-Kollektion eine Hommage an die Bienen und die geometrische Perfektion der Honigwabe ist. Das goldene Sechseck-Mosaik ist nicht nur eine Dekoration – es ist eine Erzählung über Natur, Proportionen und bewusstes Design. Darüber hinaus unterstützt jedes gekaufte Mosaik aus der Queen Bee-Kollektion die Bienen – wir verwenden die Mittel für die Entwicklung von Imkereien und die Anlage von Blumenwiesen!
Mosaik der Natura-Kollektion in verschiedenen Einrichtungsstilen
Die Natura-Kollektion ist offen für verschiedene Stile – von minimalistisch bis hin zu dekorativeren. Der endgültige Effekt hängt von der gewählten Farbe, dem Format und dem Anwendungsbereich ab. Möchten Sie sehen, wie die Natura-Mosaike in echten Innenräumen aussehen? Besuchen Sie den offiziellen Instagram-Kanal von Raw Decor, wo Sie fertige Kundenprojekte und inspirierende Moodboards finden!
1. Urban Jungle und biophiles Design
Biophiles Design ist mehr als ein Trend – es ist eine Möglichkeit, die Natur wieder in die Innenräume zu bringen. Blattmosaike bringen Grün, Licht und organische Formen dorthin, wo kein Platz für lebende Pflanzen ist. Kombinieren Sie sie mit Holz, Rattan und weißer Keramik, und Sie schaffen einen Raum, der Ruhe und natürliches Licht atmet.
2. Skandinavischer Minimalismus mit Natur im Hintergrund
Skandinavischer Minimalismus muss nicht streng sein, und das Salbei-Mosaik Eclair Paris Sage Matte ist der beste Beweis dafür! Die matte Oberfläche verleiht dem Interieur Weichheit und Leichtigkeit und harmoniert perfekt mit Holz, Weiß und natürlichen Stoffen. Ein kleiner Wandabschnitt genügt, um dem Raum Wärme und Ausgeglichenheit zu verleihen.
3. Boho-Stil
Der Boho-Stil ist ein Raum ohne Regeln – voller Inspiration aus Natur, Reisen und Farbe. Die Arabeska Dover Sage Glossy verbindet die orientalische Form einer Arabeske mit einem zarten Salbeifarbton. Sie belebt wunderbar eklektische Innenräume im Boho-Geist.
Wie man Blattmosaike in den Innenraum integriert
Die Natura-Kollektion eröffnet viele Gestaltungsmöglichkeiten, aber es ist das Mosaik an der Wand, das seinen natürlichen Charakter am besten zur Geltung bringt. Es genügt, einen Teil einer Fläche zu bedecken, um eine authentische, von der Natur inspirierte Dekoration zu schaffen – ohne Rahmen, Bilder oder unnötige Verzierungen.
1. Grünes Mosaik für die Küchenwand
Ein grünes Mosaik als Küchenrückwand sorgt schon am Morgen für Energie! Wie arrangiert man es?
- Die gesamte Wand über der Arbeitsplatte (60–70 cm)
- Ein Streifen zwischen den Schränken (10–15 cm)
- Als Hintergrund hinter dem Herd oder der Spüle – beständig gegen Dampf, Fett und Temperatur.
- Womit kombinieren? Mit Holz und Weiß für eine gemütliche Atmosphäre oder mit Schwarz für einen modernen Look!
2. Grüne Badezimmerfliesen – eine private Oase der Ruhe
Ein grünes Mosaik im Badezimmer ist der einfachste Weg, ein tägliches Bad in einen Moment wahrer Entspannung zu verwandeln. Aus Sicht der Farbpsychologie wirkt Grün beruhigend auf das Nervensystem – es reduziert Stress, bringt Ausgeglichenheit und ein Gefühl der Naturverbundenheit. Deshalb passt es so gut in Badezimmer – Räume, die beruhigen und regenerieren sollen. Wie verwendet man es?
- Hinter einer freistehenden Badewanne
- In der Duschkabine
- Über dem Waschbecken
- Auf dem Boden.
Womit kombinieren? Weiß, Holz, verchromte oder gebürstete Armaturen!
Wie reinigt man Mosaike aus der Natura-Kollektion?
Ob es sich um ein Mosaik an der Küchenwand oder auf dem Badezimmerboden handelt – jedes verdient die richtige Pflege. Regelmäßige Wartung erfordert jedoch keine komplizierten Verfahren. Mosaike aus der Raw Decor Natura-Kollektion sind so konzipiert, dass sie jahrelang mit minimalem Aufwand beeindruckend aussehen.
1. Tägliche Pflege – weniger ist mehr
Zur Reinigung genügen ein mildes Reinigungsmittel mit neutralem pH-Wert (z. B. Spülmittel) und ein weiches Mikrofasertuch. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, Chlor und Ammoniak – sie können die Oberfläche stumpf machen oder die Fugenmasse schwächen. Regelmäßiges Abwischen verhindert Kalk- und Fettablagerungen, insbesondere in der Küche.
2. Wie behält das Mosaik seinen Glanz?
-
Bei Glasmosaiken vermeiden Sie Scheuermittel und harte Schwämme – sie können Mikrokratzer verursachen.
-
Keramikmosaike sollten alle paar Monate mit einer Lösung aus Wasser und Essig (1:4) gereinigt werden, die Ablagerungen entfernt und den natürlichen Glanz wiederherstellt.
-
Matte Wandmosaike sollten nach der Reinigung mit einem trockenen Tuch abgewischt werden, um Schlieren zu vermeiden.
3. Fugenpflege – der Schlüssel zur Langlebigkeit
Die Fuge hat einen direkten Einfluss auf die Ästhetik der gesamten Fläche. In Nassbereichen wie dem Badezimmer oder um die Spüle herum wählen Sie Epoxidharzfugenmasse – sie nimmt kein Wasser auf, schimmelt nicht und behält ihre Farbe. In trockenen Räumen können Sie zementäre Fugenmasse verwenden und daran denken, sie einmal im Jahr zu imprägnieren.
4. Schutz vor mechanischer Beschädigung
Auf Böden (z. B. im Flur oder Badezimmer) vermeiden Sie das Verschieben schwerer Möbel ohne Schutz – es lohnt sich, Filzgleiter unter die Beine zu kleben.
Q&A. Häufig gestellte Fragen zu blattförmigen Mosaiken
1. Passt ein grünes Mosaik in ein kleines Badezimmer?
Ja - und es sieht großartig aus! Die Farbe Grün hat eine beruhigende Wirkung! Wir empfehlen besonders das grüne Mosaik Stick Emerald Glossy und das Salbei-Mosaik Eclair Cherie Sage Matte!
2. Womit lassen sich grüne Fliesen kombinieren?
Grüne Badezimmerfliesen passen gut zu neutralen Wandfarben: Weiß, Beige, Kaschmir, hellem Holz oder Grau.
3. Welche Fugenfarbe für ein grünes Mosaik?
Warme Beige-, Sand- oder helle Grautöne funktionieren am besten – sie heben die Farbe hervor, ohne mit ihr zu konkurrieren. In Nassbereichen (Dusche, Wannenbereich) entscheiden Sie sich für Epoxidharzfugenmasse und in trockenen Räumen für zementäre Fugenmasse.
4. Sind Mosaike in Erdtönen schwierig zu verlegen?
Nein – ganz im Gegenteil. Das Mosaik in Erdtönen aus der Natura-Kollektion ist ein netzgeklebtes Mosaik, was bedeutet, dass die einzelnen Teile bereits auf 30×30 cm großen Matten angeordnet sind. Dies vereinfacht die Verlegung und verkürzt die Arbeitszeit.
5. Sind blattförmige Mosaike für den Boden geeignet?
Wir empfehlen es nicht. Blattfliesen sind eher dekorativ als funktional. Für Böden sind die Keramikfliesen Hexagon Small Green Mix Matte eine bessere Wahl, da sie eine gute Griffigkeit bieten und pflegeleicht sind.
Holen Sie die Natur in Ihr Zuhause. Bestellen Sie die grünen Blattfliesen von Raw Decor!
Bereit für eine Veränderung, die Ihnen jahrelang erhalten bleibt? Die Raw Decor Natura-Kollektion ist eine Hommage an die Natur – blattförmige Mosaike, Mosaike in Erdtönen, einzigartige Bienenfliesen. Bestellen Sie Muster der Fliesen aus der Natura-Kollektion, sehen Sie sie sich persönlich an und treffen Sie eine fundierte Kaufentscheidung! Schnelle Lieferung und hochwertige Verarbeitung!

